Presse

Foto: Burkard Kömm und Lufthansa Cargo-Sprecher Andreas Pauker vor der gelandeten Maschine
Burkard Kömm (l.), Geschäftsführer der DAHW, und Andreas Pauker, Pressesprecher der Lufthansa Cargo, nehmen das 7:1-WM-Tor am Flughafen Frankfurt in Empfang.© Daniel Kummer

Foto: Burkard Kömm nimmt das 7:1 WM-Tor in Empfang
Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW, nimmt das eben entladene 7:1 WM-Tor auf dem Frankfurter Flughafen in Empfang.© Daniel Kummer

Foto: Präsentation des 7:1-WM-Tor auf dem Rollfeld
Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW, präsentiert das soeben gelandete 7:1-WM-Tor auf dem Rollfeld des Frankfurter Flughafens.© Daniel Kummer

Foto: Manuel Neukirchner und Burkard Kömm auf der Pressekonferenz in Frankfurt
Manuel Neukirchner (l.), Direktor des Deutschen Fußballmuseums, und Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW, bei der Ankunft des 7:1-WM-Tors am Flughafen Frankfurt.© Daniel Kummer

Foto: Großes Medieninteresse bei der Ankunft des 7:1-WM-Tors in Frankfurt
v.l.n.r.: Manuel Neukirchner, Direktor des Deutsches Fußballmuseums, Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW, Thorsten Braun, Senior Director Industry Development and Product Management at Lufthansa Cargo, Andreas Pauker, Pressesprecher der Lufthansa Cargo© Daniel Kummer
05.06.2018 - Pressemeldung: Auftakt "7:1 - DEINS!"
Das 7:1-Tor aus dem spektakulären WM-Spiel Deutschland-Brasilien von 2014 kommt nach Deutschland. Pünktlich zur WM 2018 schenkte das Stadion Estádio Mineirão das Tor heute in Belo Horizonte der deutschen Hilfsorganisation DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. und macht so die einzigartige Spendenaktion „7:1 – DEINS!“ möglich.
Foto: Burkard Kömm bei der Pressekonferenz in Belo Horizonte
Der Geschäftsführer der DAHW präsentiert die Spendenaktion "7 zu 1 - Deins!".© Daniel de Carvalho/DAHW

Foto: Das Original-7:1-WM-Tor
Das Original-Tor aus dem 7:1-WM-Halbfinale Deutschland-Brasilien 2014 im Stadion in Belo Horizonte.© Daniel de Carvalho/DAHW

Foto: Übergabe des 7:1-WM-Tores in Belo Horizonte
v. l. n. r.: Victor Sterzik, Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Brasilien; Samuel Lloyd, Direktor des Estádio Mineirão; Ludmila Ximenes, Kommunikationsmanagerin des Estádio Mineirão; Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW; Dr. Reinaldo Bechler, Büroleiter der DAHW in Brasilien© Daniel de Carvalho/DAHW

Foto: Pressekonferenz in Belo Horizonte
v. l. n. r.: Ludmila Ximenes, Kommunikationsmanagerin des Estádio Mineirão; Victor Sterzik, Honorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Brasilien; Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW; Samuel Lloyd, Direktor des Estádio Mineirão; Dr. Reinaldo Bechler, Büroleiter der DAHW in Brasilien© Daniel de Carvalho/DAHW

Foto: Samuel Lloyd und Burkard Kömm bei der Pressekonferenz
Samuel Lloyd (l.), Direktor des Estádio Mineirão, und Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW, präsentieren die Spendenaktion "7 zu 1 - Deins!"© Daniel de Carvalho/DAHW
Hintergrund: So kam das 7:1-WM-Tor nach Deutschland
Drei Fragen an Burkard Kömm, Geschäftsführer DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.Hintergrund: Das Engagement der DAHW in Brasilien
Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. engagiert sich seit 1958 in Brasilien für und mit Menschen, die an Krankheiten der Armut leiden. Denn in Brasilien ist die Kluft zwischen Arm und Reich besonders groß. Die medizinischen und sozialen Projekte der DAHW schaffen Persepktiven und die Chance auf ein menschenwürdiges Leben.Hintergrund: Das WM-Halbfinale Deutschland - Brasilien 2014
Deutschland gegen Brasilien. Sieben zu eins! Ein denkwürdiges Spiel, unvergessen nicht nur in der Fußballwelt, 93 Spielminuten, die Geschichte schrieben. Alles Wichtige über das WM-Halbfinal-Spiel vom 8. Juli 2014.Hintergrund: Die DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V.
Die 1957 gegründete gemeinnützige Hilfsorganisation DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. engagiert sich mit ihren lokalen Partnern weltweit für und mit Menschen, die an Krankheiten der Armut und ihren Folgen leiden.




Logo: "7:1 - DEINS!"
Formate: JPG, PNG, PDF
Foto: DAHW unterstützt Bildung in Brasilien.
Bildung ist ein zentrales Anliegen der von der DAHW unterstützten Projekte in Brasilien© Marco Keller/DAHW

Foto: Sport macht Spaß und stiftet Gemeinschaft.
In den Projekten der DAHW erleben Kinder aus Brasiliens Armenvierteln Gemeinschaft.© Rolf Bauerdick/DAHW

Foto: Bildung schenkt Perspektiven.
Bildung schenkt Perspektiven in Brasiliens Armutsvierteln.© Marco Keller/DAHW

Foto: Hoffnung für Kinder und Jugendliche in Brasilien.
Medizinische und soziale Projekte der DAHW schenken armen Kindern und Jugendlichen in Brasilien Hoffnung.© Rolf Bauerdick/DAHW

Foto: Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW
Burkard Kömm, Geschäftsführer der DAHW© Judith Mathiasch/DAHW
